Plötzlicher Herztod – in den meisten Fällen wären sie vermeidbar

Jetzt fragt man sich woran liegt das?

In 2/3 der Fällen liegt beim plötzlichen Herztod eine koronare Herzkrankheit (= KHK = relevante Durchblutungsstörungen der Herzgefäße) zugrunde.

Weitere Ursachen sind:

📌 genetisch bedingte Erkrankungen des Herzmuskels oder der Ionenkanäle (fällt oft bei Sportler auf)
📌 Speichererkrankungen (Proteinablagerungen im Herzmuskel wie z.B. bei Amyloidose/Sarkoidose)
📌 Herzmuskelentzündung
📌 Herzschwäche

Beim plötzlichen Herztod kommt es durch die o.g. Erkrankungen meist zu gefährlichen Herzrhythmusstörungen, die aus den Herzkammern kommen (z.B. Kammerflimmern), was mit plötzlichem Bewusstseinsverlust einhergeht. Mit einem Defibrillator können solche Rhythmusstörungen beendet werden.

Was kann man sich merken?

💡 Kardiologische Check-ups 🩺 helfen, Herzerkrankungen wie KHK oder Veränderungen am Herzmuskel frühzeitig zu erkennen

🚨 Symptome wie:
• belastungsabhängige oder plötzlich einsetzende Brustschmerzen, die in Arm, Kiefer oder Oberbauch ausstrahlen
• belastungsabhängige Atemnot
• unklare Ohnmachtsfälle mit Bewusstlosigkeit
ernst nehmen und ärztlich abklären lassen

🏃‍♀️🍎 Risikofaktoren minimieren durch regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und Verzicht auf Alkohol und Nikotin
👉 Immer noch das bewährteste Zaubermittel 🪄 gegen Volkskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Adipositas und hohe Cholesterinwerte, die unbehandelt eine KHK deutlich begünstigen

Was tun, wenn wir eine Person ohnmächtig auffinden?
1️⃣ Ansprechen, wenn keine Antwort kommt
2️⃣ Notruf absetzen, Hilfe holen
3️⃣ mit Herzdruckmassage starten, Personen bitten, einen #AED aufzusuchen

🚨 Denn schnelle Hilfe (durch Herzdruckmassage und einen Defibrillator) kann Leben retten!

 

 
4o

Das könnte dir auch gefallen

Plötzlicher Herztod – in den meisten Fällen wären sie vermeidbar

Jetzt fragt man sich woran liegt das? In 2/3 der Fällen liegt beim plötzlichen Herztod eine koronare Herzkrankheit (= KHK = relevante Durchblutungsstörungen der Herzgefäße) zugrunde. Weitere Ursachen sind: 📌 genetisch bedingte Erkrankungen des Herzmuskels oder der Ionenkanäle (fällt oft bei Sportler auf)📌 Speichererkrankungen (Proteinablagerungen im Herzmuskel wie z.B. bei

Weiterlesen »

Bluthochdruck – warum eine Messung nicht ausreicht

Ich möchte gerne ein sehr häufig vorkommendes Szenario, die ich mit meinen Patient:innen erlebe, hier darstellen: „Sie nehmen Blutdruckmedikamente ein, richtig?“ „Ja“ „Wie ist Ihr Blutdruck eingestellt?“ „Gut“ „Super, messen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig?“ „Nein“ „Okay, woher wissen Sie dann, dass er gut eingestellt ist?“ „Naja er war ja mal

Weiterlesen »

Herz-Kreislauferkrankungen ist auf Platz 🥇 der häufigsten Todesursachen in Deutschland 🇩🇪

𝗗𝗶𝗲 𝗴𝘂𝘁𝗲 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁:  die Zahl in 2023 war leicht fallend 𝗗𝗶𝗲 𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁: wir haben ein immenses nationales Lifestyle-Problem, was Menschenleben kostet Auch wenn ich persönlich an Schicksal glaube, ist es durchaus möglich sein Schicksal ein Stück weit selbst in die Hand zu nehmen, bevor es zu spät ist 🙏 💡𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲

Weiterlesen »

Notfall

Bei plötzlichen Brustschmerzen, Atemnot oder anderen akut auftretenden Symptomen rufen Sie bitte sofort 112 an.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Informationen zu wichtigen kardiologischen Themen und aktuellen Gesundheitstipps – einfach und verständlich erklärt.

Skip to content